Gesundheits- und Krankenpflege

Die Ausbildung
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Zugangsvoraussetzungen:
- Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Mittlere Reife/ Fachabitur oder Abitur
Erweitertes Anforderungsprofil:
- körperliche und seelische Belastbarkeit
- Verantwortungsbereitschaft
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- Geschick, Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen
- gutes technisches Verständnis
- Organisationstalent, Kreativität
- rasche Auffassungsgabe/ Wahrnehmungsfähigkeit
- gepflegtes äußeres Erscheinungsbild
- Vorerfahrung im pflegerischen Bereich (FSJ/ Praktika/soziales Engagement/Au Pair/ Babysitting etc.)
Theoretische Ausbildung:
Die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung umfasst mindestens 2100 Unterrichtsstunden und richtet sich nach dem jeweiligen Landeslehrplan.
Die Wissensgrundlagen umfassen dabei wie folgt:
- Kentnisse der Gesundheits- und Krankenpflege, sowie der Pflege und Gesundheitswissenschaften (950 Stunden)
- Pflegerelevante Kentnisse der Naturwissenschaften und der Medizin (500 Stunden)
- Pflegerelevante Kentisse der Gestes- und Sozialwissenschaften (300 Stunden)
- Pflegerelevante Kentnisse aus Politik, Recht und Wirtschaft (150 Stunden)
Praktische Ausbildung:
Die Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung umfasst mindestens 2500 praktische Stunden und erfolgt in abwechslungsreichen Einsatzbereichen